Unsere Philosophie

Made in Germany
Das primäre Ziel unserer zahntechnischen Tätigkeit besteht darin, exzellente Lösungen im Bereich der Zahntechnik anzubieten. Jedes von unserem Labor gefertigte Stück repräsentiert das Resultat akribischer Handwerkskunst sowie strikter Qualitätskontrollen. Dabei setzen wir auf erstklassige Materialien und innovative Technologien, um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen. Unsere kontinuierliche Bestrebung liegt darin, stets an der Spitze der zahntechnischen Innovation zu stehen. Hierzu investieren wir in fortlaufende Weiterbildung und setzen neueste Technologien ein, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und den sich wandelnden Ansprüchen im Gesundheitswesen gerecht zu werden.
Unsere Technik
Unsere fortschrittliche Technologie basiert auf dem Einsatz von CAD (Computer-Aided Design) Ceramill MAP 600+ und CAM (Computer-Aided Manufacturing) Ceramill Matron. Mit CAD fertigen wir Ihren Zahnersatz äußerst präzise an, während wir in das CAM-System unser umfassendes Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung einfließen lassen. Dies ermöglicht uns, individuell angepasste Schienen für Sie zu erstellen. Dabei vermessen wir im Vorfeld die Gelenkbahnneigung, Seitwärtsbewegung, Vorschubbewegung sowie den Bennetwinkel und übertragen diese Daten in das CAM-System, das nahtlos mit der CAD-Software zusammenarbeitet, um höchste Genauigkeit zu gewährleisten. Für die Herstellung von Kronen und Brücken setzen wir auf ein modernes Modellmanagement-System. Dieses Verfahren gewährleistet, dass der Zahnarzt beim Einsetzen im Mund nur minimal nachschleifen muss, was den gesamten Prozess effizienter und komfortabler gestaltet. In der Totalprothetik arbeiten wir nach dem bewährten TIF-System (Total Intraorale Funktion). Hierbei wird jeder Zahn nach dem “Zahn-zu-zwei-Zähnen”-Prinzip aufgestellt, um eine optimale Funktion, Stabilität und Ästhetik der Prothese sicherzustellen.
Eine detaillierte Modellanalyse ist dabei von zentraler Bedeutung, um eine passgenaue und individuell abgestimmte Prothese zu gewährleisten. Bei der Teleskoptechnik verfolgen wir einen optimierten Ansatz, der es uns ermöglicht, ein bis zwei Termine einzusparen. Wir verwenden hochästhetische Zähne, die zu 84 % aus Keramik und zu 16 % aus Kunststoff bestehen. Diese Materialkombination zeichnet sich durch eine deutlich verbesserte Ästhetik sowie eine höhere Härte aus. Mit Ausnahme des rosafarbenen Kunststoffs wird der gesamte Herstellungsprozess digital durchgeführt, was Präzision und Effizienz zusätzlich erhöht.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen oder eine persönliche Beratung bevorzugen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!