Unsere Philosophie

Made in Germany

Das primäre Ziel unserer zahntechnischen Tätigkeit besteht darin, exzellente Lösungen im Bereich der Zahntechnik anzubieten. Jedes von unserem Labor gefertigte Stück repräsentiert das Resultat akribischer Handwerkskunst sowie strikter Qualitätskontrollen. Dabei setzen wir auf erstklassige Materialien und innovative Technologien, um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen. Unsere kontinuierliche Bestrebung liegt darin, stets an der Spitze der zahntechnischen Innovation zu stehen. Hierzu investieren wir in fortlaufende Weiterbildung und setzen neueste Technologien ein, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und den sich wandelnden Ansprüchen im Gesundheitswesen gerecht zu werden.

Unsere Technik

Unsere fortschrittliche Technologie basiert auf dem Einsatz von CAD (Computer-Aided Design) Ceramill MAP 600+ und CAM (Computer-Aided Manufacturing) Ceramill Matron. Mit CAD fertigen wir Ihren Zahnersatz äußerst präzise an, während wir in das CAM-System unser umfassendes Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung einfließen lassen. Dies ermöglicht uns, individuell angepasste Schienen für Sie zu erstellen. Dabei vermessen wir im Vorfeld die Gelenkbahnneigung, Seitwärtsbewegung, Vorschubbewegung sowie den Bennetwinkel und übertragen diese Daten in das CAM-System, das nahtlos mit der CAD-Software zusammenarbeitet, um höchste Genauigkeit zu gewährleisten.  Für die Herstellung von Kronen und Brücken setzen wir auf ein modernes Modellmanagement-System. Dieses Verfahren gewährleistet, dass der Zahnarzt beim Einsetzen im Mund nur minimal nachschleifen muss, was den gesamten Prozess effizienter und komfortabler gestaltet.  In der Totalprothetik arbeiten wir nach dem bewährten TIF-System (Total Intraorale Funktion). Hierbei wird jeder Zahn nach dem “Zahn-zu-zwei-Zähnen”-Prinzip aufgestellt, um eine optimale Funktion, Stabilität und Ästhetik der Prothese sicherzustellen. 

Eine detaillierte Modellanalyse ist dabei von zentraler Bedeutung, um eine passgenaue und individuell abgestimmte Prothese zu gewährleisten.  Bei der Teleskoptechnik verfolgen wir einen optimierten Ansatz, der es uns ermöglicht, ein bis zwei Termine einzusparen. Wir verwenden hochästhetische Zähne, die zu 84 % aus Keramik und zu 16 % aus Kunststoff bestehen. Diese Materialkombination zeichnet sich durch eine deutlich verbesserte Ästhetik sowie eine höhere Härte aus. Mit Ausnahme des rosafarbenen Kunststoffs wird der gesamte Herstellungsprozess digital durchgeführt, was Präzision und Effizienz zusätzlich erhöht.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen oder eine persönliche Beratung bevorzugen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

Das Team

Wir suchen! Schau mal rein und schick uns Deine Bewerbung.

Dagmar Keramikerin

Hi, ich bin Dagmar – seit 30 Jahren die unerschütterliche Keramikerin hier im Team. Man nennt mich auch die „Mutti“ des Labors, denn ich sorge dafür, dass hier alles rund läuft und an seinem Platz ist. Ob es um die perfekte Verblendung oder den richtigen Handgriff geht – auf mich könnt ihr zählen!

Aline Labormanagerin

Hi, ich bin Aline, die Labormanagerin hier. Ich bin fast immer gut gelaunt und liebe es, das Chaos zu bändigen und den Laden am Laufen zu halten. Wenn ihr mich sucht – ich bin die mit dem Lächeln und dem Plan!

Renate Keramikerin

Ich bin Renate, die Keramikerin auf Höchstgeschwindigkeit –Wenn ihr jemanden durch das Labor flitzen seht, der kaum stillsteht, dann bin das wohl ich.

Miriam CAD-CAM-Zauberin

Ich bin Miri, die CAD-CAM-Zauberin im Team. Neben der Technik bin ich auch für die gute Laune zuständig – und glaubt mir, man kann mich hier nicht überhören!

Nadja Prothetik

Ich bin Nadja und arbeite in der Prothetik. Hier schwinge ich die Fräser, bis sie glühen! Immer im Einsatz und an der vordersten Front, bin ich diejenige, die ihr irgendwo zwischen den Schalen wiederfindet – denn ohne mich läuft hier gar nichts!

Laura Modellguss

Ich bin Laura und für die Modellgüsse verantwortlich. Man sieht mich selten und hört mich noch seltener – ich bin nämlich ständig hochkonzentriert am Werkeln. Im Hintergrund sorge ich dafür, dass alles perfekt läuft!

Birgit CAD-CAM

Ich bin Birgit aus der CAD-CAM-Abteilung – die, die den Okklusionsspray-Verbrauch auf ein neues Level hebt. Aber keine Sorge, dank meiner großzügigen Sprühorgien sitzen die Arbeiten dafür umso besser!

Greta Auszubildende

Ich bin Greta, die Neue im Team, und gerade frisch in der Ausbildung. Momentan bin ich noch etwas schüchtern und versuche, mich hier einzuleben – aber keine Sorge, ich werde mich bald mit einem Lächeln und einem gehörigen Schuss Mut einbringen!

Jeannine Fahrerin

Ich bin Jeannine, der Speedy Gonzales aus Lüdenscheid. Ob hier oder irgendwo anders – ich bin immer unterwegs und als Flitzer auf vier Rädern bekannt!

Selim Gipskraft

Hey, ich bin Selim, der Neue hier! Ich bin der Kerl, der in der Gipsküche täglich epische Schlachten mit dem Gips austrägt, nur um am Ende die Abdrücke auszugießen – manchmal sieht’s aus wie Kunst, manchmal wie ein Unfall. Aber hey, ich geb mein Bestes!

Samira Prothetik

Hey zusammen, ich bin Samira! Offiziell neu im Team – inoffiziell aber schon längst eingeschlichen. Mein Revier? Die Prothetik! Mein Talent? Blitzschnell wie ein Wiesel!  Jetzt fehlt nur noch ein Hauch mehr Präzision – aber hey, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.

Martin Inhaber

Ich bin Martin Luczak, Zahntechnikermeister aus Leidenschaft. Meine Reise in die Zahntechnik begann 1998 mit meiner Ausbildung, die ich 2002 erfolgreich abschloss. Kurz darauf zog es mich zu Stephan Zahntechnik, wo ich zunächst verschiedene Abteilungen durchlief. Doch schon nach etwa einem Jahr entdeckte ich meine wahre Begeisterung – die CAD/CAM-Technologie. Die Verbindung von Handwerk und modernster Computertechnik faszinierte mich sofort.

In den folgenden zehn Jahren arbeitete ich mich Schritt für Schritt hoch, bis ich schließlich die Laborleitung übernahm. 2016 vertraute mir Herr Stephan die Geschäftsführung an – eine Verantwortung, die ich mit Hingabe bis 2023 erfüllte. Doch irgendwann spürte ich, dass es Zeit für eine neue Herausforderung war.

Mein großer Traum war es schon immer, mein eigenes Zahntechniklabor zu führen. 2024 wagte ich diesen Schritt in die Selbstständigkeit – eine Entscheidung, die mich mit Freude und Tatendrang erfüllt. Es fühlt sich vielleicht wie ein Neuanfang an, aber für mich ist es vor allem eine aufregende Chance, meine Visionen in die Realität umzusetzen.